top of page

Aus dem Archiv des Nordangler Sängerbundes

Delegiertentagung vom 29.04.1989​​

Aus dem Referat von Ulrich Barkholz: „Existenz und Nachwuchsproblematik in unseren Chören“

Schulmusik und 14 Jahre Chorleitertätigkeit ergaben Beobachtungen und Erfahrungen, die dem Referenten reichhaltigen Stoff für die fachlich hoch stehenden Ausführungen boten. Der Referent bemerkte eingangs, dass das Thema für alle Chöre aktuell sein dürfte. Auch der Deutsche Sängerbund habe sich des Fragenkomplexes besonders angenommen. Bergholz ging sodann auf den allgemeinen bestehenden kulturellen Existenznotstand und die verschiedenen ursächlichen Tatsachen ein. Neben den raschen Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen haben Generationverhältnisse sowie -beziehungen neue Bedingungen für das Freizeitverhalten und

-gestalten geschaffen. Perfektion und Ausmaß der Angebote vor allem der elektronischen Medien führen zu fortgesetzter Schrumpfung der persönlichen Aktivität. Ein allgemeingültiges, für jeden Einzelfall anwendbares Rezept gebe es nicht. Jeder Chor müsse seinen eigenen Weg suchen. Einfallsreiche Aktivitäten sind erforderlich. Dieses besonders deshalb, weil Nachwuchs aus dem Kreise junger Menschen gewonnen werden muss. Verjüngung der in den Chorgemeinschaften tätigen Gremien ist dringend erforderlich. Im Hinblick auf den zu beobachtenden Mitgliederschwund dürfe nicht übersehen werden, dass auch der kleinere Chor gute Arbeit leisten kann. Wichtig sei natürlich, dass den Sängerinnen und Sängern, ohne sie zu überfordern, angemessene Aufgaben gestellt werden. Der Auswahl der Chorsätze komme besondere Bedeutung zu. Die fachlich sehr hochstehenden Darlegungen stießen auf starkes Interesse. Eine lebhafte Diskussion schloss sich an. Der Referent erklärte sich auf mehrfache Anfragen bereit, den Chören Abdrucke des Referats zu überlassen.

bottom of page